Mieterinnen können diese haustiere ohne weitere nachfrage halten. Ich habe seit drei jahren einen hund.
Haustierhaltung – Hund Katze Maus In Der Mietwohnung
Dann ist auch für hunde und katzen eine gesonderte erlaubnis nicht notwendig.
Mietvertrag kleintiere katzen. Ein totalverbot in sachen tierhaltung im mietvertrag ist demnach unwirksam. Für kleintiere braucht der mieter in der regel nicht die zustimmung seines vermieters. Darf mir der vermieter die zustimmung zur haltung einer katze verweigern, wenn andere mieter im gleichen haus katzen haben?
Das bestätigte im märz 2013 auch der bundesgerichtshof in einem wegweisenden urteil. Die haltung von hunden oder katzen (da keine kleintiere) ist nicht erlaubt bzw. Gleiches gilt, wenn hunde und.
In meinem mietvertrag steht nichts. Der bundesgerichtshof erklärte 2013 in einem grundsatzurteil eine klausel im formularmietvertrag für unwirksam, die es dem mieter generell verbot, katzen zu halten. Generell verbieten dürfen vermieter die katzenhaltung und die hundehaltung in der mietwohnung nicht.
Daher wird hier von fall zu fall zu entscheiden sein. Nur mit schriftlicher zustimmung des vermieters. Katzen sind keine kleintiere, so dass grundsätzlich eine klausel im mietvertrag zulässig ist, wonach die haltung von katzen der einwilligung des vermieters bedarf.
Nur die haltung von ungefährlichen kleintieren ist ohne erlaubnis des vermieters erlaubt. Wir interessieren uns für leopardengeckos, die als ungefährliche exoten gelten, die mit schwanz max. Nach allgemeiner rechtsprechung gelten katzen als kleintiere, welche grundsätzlich zum vertragsgemäßen gebrauch der mietsache gehören.
Mieter würden dadurch unangemessen benachteiligt. Ihre haltung kann per mietvertrag aber nicht pauschal verboten werden, sondern per erlaubnisregelung kontrolliert werden. Bedarf der zustimmung des vermieters, kleintiere.
Hunde und katzen in der wohnung. Gemäß der aktuellen rechtsprechung gilt: Dieser darf seine zustim mung.
Der haltung von hund und katze kann zwar widersprochen werden, allerdings sind ungefährliche kleintiere immer erlaubt. Sollte ihr tier die lebensqualität ihrer nachbarn beeinträchtigen, die wohnung stark verschmutzen oder beschädigen, muss ihr tier jedoch möglicherweise ausziehen. Teils werden auch katzen dazu gezählt (lg münchen wum 1999, 217, gegenteilig:
Wenn der mietvertrag das halten von tieren insbesondere katzen uneingeschränkt ohne zustimmung des mieters erlaubt, ist die situation für. Die haltung einer katze oder eines hundes ist nur mit vorheriger zustimmung des vermieters zulässig. Kommt darauf an wollen sich mieter einen hund oder eine katze zulegen, wird das ganze schon etwas komplizierter.
Lg berlin ge 1999, 46). Zumindest solange katzen im mietvertrag nicht ausdrücklich verboten ist, darf der mieter eine katze halten (lg braunschweig). Kleintiere darf der mieter ohne erlaubnis des vermieters im haushaltsüblichen umfang halten.
Kann der vermieter nun verlangen, dass ich ihn weggebe weil der mietvertrag die heimtierhaltung verbietet? Kleintiere dürfen fast immer gehalten werden, es sei denn, dass ein wichtiger grund vorliegt, der gegen ihre haltung spricht. Derartige kleintiere darf der mieter immer halten (bgh).
Tiere, von denen keine beeinträchtigung ausgeht (wie hamster, meerschweinchen, zierfische, wellensittiche und ähnliches) sind also jedenfalls erlaubt. Es ist empfehlenswert, im mietvertrag eine individuelle einigung mit dem mieter zu treffen oder einen vorbehalt einzubauen. Bei unwirksamkeit einer klausel gilt das gleiche, wie wenn der mietvertrag keine regelung enthalten würde (siehe dazu oben).
Ich bin total enttäuscht, denn meine vormieter hatten einen hund, einen recht großen, meine nachbarin im haus hat eine katze. Bedenken sie, dass ihre formulierung zur tierhaltung im mietvertrag gesetzesgemäß sein muss. Im beitrag steht, dass katzen im mietvertrag seid 2013 unter kleintiere zu nehmen sind und daher nicht verboten werden können, jedoch hatte ich später gelesen das man zwischen kleintierhaltung und katze/hunde haltung unterscheidet.
Prinzipiell ist zu sagen, dass kleintiere. Wird das thema haustierhaltung durch den mietvertrag nicht geregelt, sind haustiere wie hunde, katzen und kleintiere grundsätzlich erlaubt. Kleintiere bedürfen in der regel keiner genehmigung, exotische oder gefährliche tiere hingegen schon.
Im mietvertrag steht, dass wir kleintiere ohne erlaubnis uns zulegen dürfen und hund/katze etc. Hunde und katzen sind keine kleintiere. Aber auch der grundsatz, dass kleintiere immer erlaubt sind, gilt nicht uneingeschränkt.
20.3.2013, viii zr 168/12) glückliche mieter finden in ihren verträgen klauseln, die die haustierhaltung grundsätzlich erlauben. Die erlaubte anzahl der tiere ist abhängig von. Haustiere in wohnung (© monika wisniewska / fotolia.com) was die haustierhaltung in mietwohnungen angeht, gibt es keine eindeutigen regelungen, an denen sich mieter und vermieter generell orientieren können.
Haustiere In Der Mietwohnung – Ist Das Erlaubt Properti Ag